New York ist ein echtes Erlebnis. Kaum irgendwo sonst trifft so viel Energie, Kultur und Kontrast auf so engem Raum aufeinander. Vom ersten Bagel bis zum letzten Rooftop-Drink wirst du schnell merken: Diese Stadt schläft nie!
Egal, ob du das erste Mal hinfliegst oder dich schon wie ein echter Local fühlst – New York haut dich um. Und zwar jedes Mal anders. Die Energie der Stadt ist einfach unvergleichlich! Ich habe mich in die Stadt verliebt und möchte sie dir als dein nächstes Reiseziel ans Herz legen. New York muss man einfach erlebt haben. In diesem Blog erzähle ich dir Schritt für Schritt den Ablauf einer New York-Reise, sodass bei dir keine Fragen mehr offen bleiben und du die Menge an Eindrücken ganz entspannt auf dich einwirken lassen kannst. Und wenn du danach doch noch Fragen haben solltest, dann melde dich gerne bei mir!
Das Wichtigste Vorab:
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Frühling und Herbst sind besonders angenehm. Im Winter kann es in New York richtig kalt sein. Packe dir also genug warme Klamotten ein, wenn du z.B. zur Weihnachtszeit hin möchtest. Ganz nach dem Motto: More is more!
Was du vorab erledigen solltest: ESTA beantragen (für die Einreise in die USA), das Ablaufdatum auf deinem Reisepass checken und dir eine Kreditkarte besorgen.
Vorbereitung & Planung:
Wie viele Tage sind sinnvoll? Ich empfehle dir eine Woche für einen guten Mix aus Sightseeing und Erleben.
Was in deinem Koffer nicht fehlen darf: Bequeme Schuhe (du wirst viel laufen), Adapter (US-Steckdose!), Kreditkarte, Reisepasskopie.
Apps: Citymapper, Google Maps offline speichern, „NYC Ferry“ App, Uber/Lyft.
Währung: US-Dollar, Kreditkarte ist überall gängig (Barzahlung ist selten!).
Versicherung: Auslandskrankenversicherung nicht vergessen.

Anreise & Transfer
New York hat drei Flughäfen: JFK, Newark und LaGuardia. In der Regel landest du am John F. Kennedy Flughafen. Ich empfehle dir einen Direktflug zu buchen. Dieser spart dir den Stress mit dem Anschlussflug und du vermeidest das Risiko, dass dein Gepäck nach Island fliegt. Gerade in einer so energiegeladenen Stadt wie New York solltest du deine Kraft lieber dort investieren – und nicht am Gate beim Umstieg in Frankfurt. Auch wenn das bedeuten sollte, dass du 2 Stunden mit dem Auto oder dem Zug zum entsprechenden Flughafen fahren musst (bei uns kannst du dir auch Mietwagen oder Zug zum Flug Angebote einholen). Direktflüge gibt’s z. B. ab Frankfurt, München oder Berlin.
Mein Tipp: Wer früh bucht, spart oft deutlich und sichert sich die besseren Flugzeiten.
Bei der Immigration (Einreise) musst du Geduld mitbringen: Nach der Landung beginnt das große Warten: Die Einreise in die USA kann – je nach Ankunftszeit und Andrang – locker 30 bis 90 Minuten dauern. Ich habe sogar schon 3 Stunden warten müssen, aber daran führt kein Weg vorbei. Du stellst dich in die Schlange für “Visitors”, wartest auf deinen Stempel im Reisepass und beantwortest ein paar Standardfragen (z.B. “Why are you visiting?” – einfach “Vacation” sagen). Danach geht’s zur Gepäckausgabe und ggf. noch durch den Zoll. Also: cool bleiben, den Kindern Kopfhörer aufsetzen und schon mal die bevorstehenden Reisepläne checken. Anschließend stellt sich die Frage: Wie komme ich zum Hotel und JA, der Verkehr in New York ist wirklich so schlimm…
Mein Tipp: Gönn dir nach deinem Langstreckenflug einen vorab gebuchten Transfer. Das spart dir seeehr viele Nerven.
Unterkunft
Angekommen in Manhattan, erstmal: Check-in – aber wo? Die beste Lage für Erstbesucher ist definitiv Midtown. Wenn du New York wegen der Kunst und der Mode besuchst: SoHo und wenn du die Coolness von New York fühlen möchtest, ist Brooklyn deine beste Wahl.
Hier sind 6 Hotelempfehlungen:
The Plaza – Für Filmliebhaber
Leben wie in einem Film. In diesem Hotel wurden viele Filme und Fernsehserien gedreht, unter anderem “Kevin allein in New York” und “Der große Gatsby”. Das Plaza Hotel in New York zeichnet sich besonders durch seine luxuriöse Ausstattung, seines exzellenten Services und seine zentrale Lage aus und ist ein Ort, an dem schon Könige, Präsidenten und zahlreiche Stars übernachtet haben. Es gibt verschiedene Wellnesseinrichtungen, wie das Guerlain-Spa und ein Fitnesscenter, das 24-Stunden geöffnet hat. Eine Besonderheit ist das Restaurant Palm Court, welches bekannt für seinen Nachmittagstee ist. Das Hotel ist zwar teuer, aber nicht überteuert. Du kannst hier auch nur für 1-2 Nächte deiner Reise übernachten, z.B. für ein besonderes Ereignis (Hochzeitstag, Geburtstag, Antrag usw.). Falls das Hotel gar nicht ins Budget passt, kannst du auch ohne Gast zu sein einen Tisch zum Nachmittagstee reservieren.
The Library Hotel – Für Bücherliebhaber
In Midtown Manhattan gelegen, ist dieses Hotel in der Nähe vieler beliebter Sehenswürdigkeiten. Die Zimmer und Suiten sind individuell gestaltet und mit insgesamt 6.000 Büchern ausgestattet. Das Library Hotel verfügt über einen 24-Stunden-Lesesaal, einen Poetry Garden und eine Rooftop-Bar. Die Rooftop-Bar “Bookmarks Lounge” bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ist tagsüber ein gemütlicher Lesegarten und verwandelt sich abends in eine angesagte Bar. Sogar die Cocktails sind hier literarisch inspiriert!
The Warren Street Hotel – Für Kunstliebhaber
Dieses Hotel ist bekannt für sein modernes Design und seine kunstvolle Einrichtung. Die Zimmer sind individuell gestaltet und haben zum Großteil private Terrassengärten mit spektakulärem Ausblick auf die Skyline von Lower Manhattan und den Hudson River. Das Hotel befindet sich im angesagten Stadtteil Tribeca und liegt damit neben SoHo, Chinatown, dem Financial District und in der Nähe der Brooklyn Bridge.
The Maritime Hotel – Für Seeliebhaber
Ursprünglich als Hauptsitz der National Maritime Union erbaut, erinnert dieses Hotel mit seinen Bullaugen-Fenstern und holzgetäfelten Wänden an ein Schiff. Die Zimmer sind im Stil von Schiffskabinen eingerichtet und bieten einen Blick auf den Hudson River. Das Maritime Hotel liegt im Stadtteil Chelsea, nahe dem Chelsea Market und den Chelsea Piers. Auch der High Line Park verläuft durch Chelsea. Das Hotel beinhaltet Frühstück und verfügt über ein Restaurant und eine Bar, von denen alle Getränke und Speisen direkt auf das Zimmer bestellt werden können. Außerdem ist es behindertengerecht und hundefreundlich.
The Jane Hotel – für Geschichtsliebhaber
Dieses Hotel, das einst Überlebende der Titanic beherbergte, bietet Zimmer im Stil von Schiffskabinen und eine opulente Lobby im viktorianischen Stil. Die Atmosphäre ist nostalgisch und einzigartig. Das Jane Hotel bietet eine Bandbreite an Zimmern von Standardkabinen mit Gemeinschaftsbad über Etagenbett Kabinen bis hin zu Kapitäns Kabinen mit eigenem Bad an und liegt im Stadtteil West Village am Hudson River. Das Highlight ist der “Ballroom”, der bis vor einigen Jahren noch zu einem DER Nachtclubs New Yorks zählte!
TWA Hotel
Im ehemaligen TWA-Terminal am JFK-Flughafen gelegen, versetzt dieses Hotel Gäste in die 1960er Jahre. Mit originalgetreuen Design, einer Cocktail-Lounge in einem restaurierten Flugzeug und einem Infinity-Pool mit atemberaubendem Blick auf die Start- und Landebahnen bietet es ein einzigartiges Erlebnis! Zusätzlich bietet das Hotel eine Reihe von Museumsausstellungen an, die die Geschichte des Terminals und der Luftfahrt näher bringen. Dieses Hotel ist damit zwar nicht zentral gelegen, aber definitiv eine Übernachtung wert und eignet sich z.B. ideal als krönender Abschluss deiner New York-Reise!
Mein Tipp: Lieber zentral als großzügig. Die Lage kann dir besonders in New York viel Zeit und Nerven sparen.

Unterwegs in der Stadt
Um mit der Metro zu fahren, musst du entweder eine MetroCard kaufen oder benutzt OMNY (kontaktloses Bezahlen – einfach Kreditkarte oder die Bezahlfunktion vom Smartphone/Smartwatch an das Gerät halten). Um sich mit der Metro zurechtzufinden, empfehle ich dir die App “Citymapper” herunterzuladen. Dort gibst du Start und Ziel ein und die App sagt dir, welche Linie du nimmst, wo du umsteigst usw. Empfehlenswert sind die Fähren. NYC Ferry = Sightseeing für kleines Geld (z.B. nach Dumbo oder Astoria).
Zu Fuß findet man sich in New York besonders gut zurecht, denn Manhattan hat für seine Straßen ein Gittersystem. So verlaufen alle “Streets” (Straßen) waagerecht von Ost nach West und alle “Avenues” (Alleen) senkrecht von Nord nach Süd. Dazu sind sie ganz simpel der Reihe nach nummeriert, d.h. auf die 5th Avenue folgt die 6th Avenue usw.
Highlights & Must-Sees
Natürlich muss man die Klassiker gesehen haben. Dazu zählen: Times Square, Central Park, Empire State Building, die Brooklyn Bridge, die Freiheitsstatue und das 9/11 Memorial. Für Kunstliebhaber ist das MoMA (Museum of Modern Arts) ein Muss und was nicht fehlen darf, ist ein Besuch einer Broadway-Show (Tickets vorher sichern!). Mein Tipp: Besucht den High Line Park (kein Eintritt) und holt euch für alles, was eine Eintrittskarte erfordert, diese schon vorab online, um ewige Warteschlangen zu vermeiden (wir helfen dir da gerne weiter).
Erstbesuchern empfehle ich Tickets für den Hop-On/Hop-Off Bus zu holen. Buche auch hier dein Ticket im Vorhinein, um Geld zu sparen: https://gyg.me/GjxqCZMU.
Der Bus macht an allen touristischen Spots halt und du kannst an jeder Station ein- & aussteigen.
Mein Tipp: Bleib im Bus sitzen, höre dem Audioguide zu und schau dir alle Sehenswürdigkeiten vom offenen Oberdeck im Bus an und merke dir dabei für die kommenden Tage, welche Sehenswürdigkeiten du dir nochmal genauer ansehen willst! Denn wenn du ständig aussteigst, schaffst du die Touren nicht und so viel rum wie mit dem Bus kommst du sonst nicht – oder du holst dir das Ticket gleich für mehrere Tage, dann ist das natürlich kein Problem. New York ist einfach riesig!!!
Wenn du beim Sightseeing deinen Füßen eine Pause gönnen möchtest (glaub mir, deine Füße werden dir dankbar sein!), habe ich drei Vorschläge, wie du Sightseeing mal ganz anders machen kannst! Ob mit dem Fahrrad, dem Helikopter oder dem JetSki – diese Erlebnisse vergisst du dein ganzes Leben lang nicht!
Mit dem Fahrrad durch den Central Park
Eine der schönsten Arten, den Central Park zu erkunden, ist mit dem Rad. Die Strecke einmal um den Park ist 10 km lang – ideal für eine entspannte Tour. Fahrräder kannst du direkt am Park ausleihen. Mein Tipp: Plane für deine Fahrradtour 2 Stunden am Morgen ein, da ist es am ruhigsten – und danach schmeckt der Coffee to go gleich doppelt so gut. Sichere dir schon vorab dein Fahrrad für eine Stunde schon ab 10€ p.P. auf: https://gyg.me/Bgz34r7v.
Open Door Helikopterflug – New York von oben
Ein Helikopterflug ist an sich schon ein einzigartiges Erlebnis, aber auch, dass du in New York City bist! Die Aussicht ist atemberaubend und liefert dir tolle Bilder! Die Tour dauert 20-30 Minuten und kostet 200€-300€ p.P.
Auf dem JetSki um die Freiheitsstatue mit Sea the City
Die Tour beginnt in New Jersey, von dort aus fährt man über den Hudson River bis zur George-Washington Brücke hoch, an Harlem und der Bronx vorbei und fährt dann den East River wieder bis zur Freiheitsstatue hoch. Dort hat man dann Zeit, ein paar Runden um die Freiheitsstatue zu drehen! Die Tour dauert 3 Stunden und kostet 300$ p.P.
Essen & Trinken – inklusive Tipps
Typisch für NYC sind Bagel & Lox, Pastrami-Sandwich, New York Cheesecake und Street Tacos.
Pop Up Bagels: 3 Bagels und 1 Dip kosten etwa 13 $. Die Aufstriche sind super lecker und einer reicht dir für die 3 Bagels. Die Bagels werden frisch gebacken, außen kross und innen weich. Meine waren sogar noch warm!
Katz’s Delicatessen: Hier bekommst du das berühmte dick belegte Pastrami-Sandwich. Kult! Und definitiv sättigend.
Joes Pizza: Ein echter New-York-Klassiker, der auch bei Stars hoch im Kurs steht. Ein Stück kostet 4-5 $.
Los Tacos No. 1: Street Tacos wie in Mexiko. Schnell, authentisch, unfassbar gut. Ca. 5 $ pro Taco.
7th Street Burger: Wenn du einen klassischen, amerikanischen Cheeseburger möchtest.
Levain Bakery: Ich hatte den Two Chip Chocolate Cookie – weich, warm und mit 5.25 $ nicht günstig, aber absolut wert.
Mein Tipp: Ellens Stardust Diner. Ein klassisches Diner im 50er Jahre Stil. Hier singen die Mitarbeiter abwechselnd live während du isst und schaffen eine unterhaltsame Atmosphäre. Wenn du außerhalb der typischen Essenszeiten hingehst, ist die Schlange deutlich kürzer!
Kultur & Verhalten
In New York fällt das Trinkgeld deutlich höher aus als wir es gewohnt sind. 15 – 20 % sind hier Pflicht und auf deiner Rechnung schon inkludiert. Du musst also nur den Betrag auf deiner Rechnung begleichen und kein extra Trinkgeld geben. Stell dich außerdem schon mal auf viel Small Talk ein. Der gehört für die New Yorker einfach dazu, besonders beim Einkaufen. Tagsüber ist es sehr sicher, nachts in den Hauptvierteln ebenfalls. Dennoch gilt wie in jeder Großstadt: Augen auf!
Fazit: New York ist kein Urlaub – es ist ein Erlebnis
Du kommst nicht erholt zurück, aber erfüllt! New York ist intensiv und faszinierend. Du wirst noch einige Zeit brauchen, um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten, aber du wirst dich für immer an sie erinnern!
Mit einem klaren Plan holst du das meiste aus deiner New York-Reise raus.
Wenn du Fragen hast oder deinen Trip starten willst – wir stehen bereit.